Frequenzen

Aktuelle Informationen zu Funkfrequenzen in Deutschland

Funk-Frequenzen in Deutschland 

Die Bundesnetzagentur reguliert die Nutzung von Funkmikrofonen (dazu zählen auch In-Ear Monitoring Systeme) in der sogenannten VVnömL (Verwaltungsvorschrift für Frequenzzuteilungen im nicht öffentlichen mobilen Landfunk) und teilt die Anwender von Funksystemen hauptsächlich in zwei Gruppen ein: Private und professionelle Anwender.  

Jedes Shure Funk-System ist in unterschiedlichen Frequenzbändern (z.B. S8: 823 – 832 MHz oder H51: 534 – 598 MHz) erhältlich und kann somit nur in diesem Frequenzbereich betrieben werden. Um Planungssicherheit zu gewährleisten, informieren wir auf dieser Seite über den aktuellen Stand der Dinge sowie absehbare Veränderungen und geben somit eine Entscheidungshilfe für/ gegen bestimmte Frequenzbereiche. 

Aktuelle Informationen zum 5G-Broadcast-Test im UHF Band

Laut der Pressemitteilung der ARD vom 10.06.2024 sendeten die vier ARD-Medienhäuser BR, NDR, RBB und SWR gemeinsam während der Fußball-Europameisterschaft EURO 2024 und der Olympischen Spiele erstmals Video-Live-Streams über 5G-Broadcast. Die Test-Übertragungen fanden in Berlin, Hamburg, München, Stuttgart und Halle/Saale statt.

Aufgrund des erfolgreichen Testbetriebs werden diese Frequenzen auch nach dem genannten Zeitraum temporär für 5G-Broadcastübertragungen weiter genutzt.

Unseren Informationen nach werden folgende Frequenzbereiche für die Übertragung genutzt:

  • Hamburg TV-Kanal 40, 622MHz-630MHz
  • Berlin TV-Kanal 39, 614MHz-622MHz
  • Halle TV-Kanal 40, 622MHz-630MHz
  • Stuttgart TV-Kanal 40, 622MHz-630MHz
  • München TV-Kanal 43, 646MHz-654MHz

Da es sich weiterhin um einen Testbetrieb handelt, kann es jederzeit zu An-/Abschaltungen der Sender kommen.

Eine Nutzung von Drahtlostechnik wird in diesen Frequenzbereichen ausdrücklich nicht empfohlen, da es zu unvorhersehbaren Störungen kommen kann.

Wir bitten, diese Informationen bei den Frequenzplanungen zu berücksichtigen.

Aktuelle Informationen von den World Radiocommunication Conferences 2023

Shure informiert über die Ergebnisse der vergangenen World Radiocommunication Conferences (WRC-23) im Dezember 2023 in Dubai, bei welcher Shure aktiv mitgewirkt hat und mit verschiedenen Regulierungsbehörden und Interessengruppen Einzelgespräche über die benötigten Frequenzen für Funkmikrofone und In-Ear Systeme (Audio PMSE) führen konnte. Diskutiert wurde die Revision des UHF-Bandes 470-694 MHz für die ITU-R Region 1, die Europa, den Nahen Osten und Afrika/Mittlerer Osten abdeckt. Das Ergebnis ist positiv zu bewerten – bis ins Jahr 2031 sind erstmal keine markanten Änderungen im diskutierten UHF-Band zu erwarten.

  • Broadcast bleibt im Bereich 470 - 694 MHz der einzige Primärdienst und Audio PMSE wird als Sekundärdienst weiterhin unterstützt. Ein klares „No Change“ Ergebnis war wie zu erwarten keine Option: weitere mobile Anwendungen, wie zum Beispiel Mobilfunkdienste des Militärs und des Sicherheitsfunks sind als weitere Sekundärdienste zulässig (es könnte spezielle nationale Regelungen geben).
  • In der EMEA Region wird in den nächsten 5-10 Jahren ein begrenzter Einsatz von 5G Diensten erwartet. Dies gilt jedoch nur in dem an die USA angeglichenen 600-MHz Band (614-694 MHz) und auch nur in wenigen Ländern wie zum Beispiel den VAE, Ägypten und Saudi-Arabien.
  • Als Errungenschaft kann der Fortbestand der Fußnote zur Anerkennung der derzeitigen und künftigen Nutzung von PMSE im 470-694-MHz-Band bezeichnet werden. Diese wurde außerdem von vier weiteren Ländern unterzeichnet. Diese Fußnote sagt aus, dass PMSE als wichtiger Dienst wahrgenommen wird, und dass seitens der nationalen Verwaltungen Frequenzen für PMSE zur Verfügung gestellt werden.
  • Eine weitere Bewertung des UHF-Bandes wurde für die WRC-31 angekündigt. Alle Administratoren in unserer Region möchten Audio PMSE auch über 2031 hinaus weiterhin Zugang ermöglichen.
  • Es gilt ebenso abzuwarten, ob ab 2031 noch Frequenzen für TV-Broadcast gefordert und benötigt werden. In einigen Ländern diskutiert man bereits die Abschaffung von DVB-T bzw. diese wurde schon umgesetzt (Schweiz).

Anmerkung: In der technischen Regulierung sind in den Begriffen „mobile Dienste / Anwendungen / Mobilfunk“ alle mobilen Dienste inbegriffen, d.h. neben Smartphones auch Militär oder auch drahtlose Mikrofone. Die spezielle Bezeichung für Smartphones ist ‚mobile IMT‘.

Das folgende Video gibt einen kurzen Überblick über die Frequenzbereiche für private und professionelle Anwender. 

Frequenzbereiche für private und professionelle Anwender

Erfahre hier, welche Frequenzbereiche für private und professionelle Anwendungen genutzt werden können und sollen.

Shure Frequenzguide

Der Shure Frequenzguide bietet einen Überblick über die Nutzung von Frequenzen für Drahtlossysteme und informiert über die verfügbaren Bänder der Shure Systeme.

Hier geht’s zum Download.

Private Anwender

Es stehen mehrere anmeldefreie Bereiche für private Anwender zur Verfügung. Man muss beim Kauf lediglich darauf achten, dass das Funksystem innerhalb einem dieser Bereiche funken kann. Und schon kann’s los gehen. 

Die Bereiche für private Anwender sind: 

  • 174 – 230 MHz (VHF Band) 
  • 823 – 832 MHz (LTE Duplex-Lücke) 
  • 863 – 865 MHz (EU Band) 
  • 1785 – 1805 MHz (LTE Duplex-Lücke) 
  • 1880 – 1900 MHz (DECT) 
  • 2,4 GHz (weltweit frei nutzbarer WLAN Bereich)  

Diese Allgemeinzuteilung gilt bis mindestens 2026.  

Professionelle Anwender

Für professionelle Nutzer stehen ebenfalls mehrere Frequenzbereiche zur Verfügung.

Unter professionelle Nutzung fallen gewerbliche und fachmännisch ausgeübte Einsätze drahtloser Produktionsmittel wie Funkmikrofone und In-Ear Monitoring Anlagen. Zum Beispiel Programmproduktionen des Rundfunks sowie sonstige professionelle Veranstaltungen und Einrichtungen wie Theateraufführungen, Konzerte professioneller Musikgruppen oder professionelle Dienstleistungen der Veranstaltungstechnik. Dies gilt für festinstallierte als auch für mobile Anlagen.  

Anmeldefreie und allgemein zugeteilte Bereiche für professionelle Nutzer:

  • 470 – 608 MHz 
  • 614 – 698 MHz 
  • 736 - 753 MHz

Zuteilungs- und anmeldepflichtig: 

  • 1492 – 1525 MHz (nur in geschlossenen Räumen)  

Nicht zuteilungsfähig gemäß Verfügung vom 07.04.2020: 

  • 703 – 733 MHz (belegt durch LTE2) 
  • 758 – 822 MHz (belegt durch LTE1 / LTE2) 
  • 832 – 863 MHz (belegt durch LTE1) 

Diese Allgemeinzuteilung ist vorerst bis 31.12.2032 befristet. 

Frequenznutzungen von drahtlosen Mikrofonen genießen weder Schutz vor Beeinträchtigungen durch Anwendungen primärer Funkdienste (z.B. LTE, DVBT) noch Schutz vor Beeinflussungen durch gleichberechtigte Anwender. 

Die verschiedenen Betreiber müssen den Einsatz der Funkmikrofone vor Ort untereinander koordinieren.  

Wir empfehlen Absprachen im Vorfeld und die Nutzung unserer Wireless Workbench Software

Bestehende Urkunden im Bereich 733 – 823 MHz dürfen weiterbenutzt werden, bis die Urkunde die Gültigkeit verliert. Eine Zuteilung für diesen Bereich erfolgt ab sofort nicht mehr. 

Wenn nötig, werden Urkundeninhaber für eine Neuformulierung ihrer bestehenden Urkunden von der Bundesnetzagentur kontaktiert.  

(Opens in a new tab)

Der Shure Frequenzguide

Die optimale Entscheidungshilfe zur Änderung der Nutzung von Frequenzen für Funkmikrofone.

(Opens in a new tab)

Shure Antennenkatalog

VHF & UHF Antennen Konfiguration & Kompatibilität

Vorprogrammierte Frequenzen 

Vorprogrammierte Gruppen und Kanäle

Funkfrequenzen können nicht beliebig miteinander kombiniert werden. Auch genügt es nicht, die Funksysteme nur auf unterschiedliche Frequenzen zu programmieren, sondern es müssen die Eigenschaften der verwendeten Sender und Empfänger beachtet werden, d.h. auch die Mischprodukte der einzelnen Sendefrequenzen. So kann es beispielsweise sein, dass mehrere Drahtlos-Systeme problemlos simultan betrieben werden; kommt jedoch ein weiteres System hinzu, wird das gesamte System funktionsunfähig. Aus diesem Grund müssen bei einer Mehrkanalanlage alle Frequenzen sorgfältig koordiniert werden.

Um den Aufbau von mehrkanaligen Mikrofonanlagen so einfach wie möglich zu halten, werden Shure Systeme in mehreren Gruppen mit unterschiedlichen Kanälen vorprogrammiert. Um beispielsweise bis zu 12 BLX Funkmikrofone störungsfrei in Betrieb zu nehmen, müssen lediglich alle Sender-/Empfängerpaare auf einen unterschiedlichen Kanal aus einer Gruppe eingestellt werden.

Alle Kanäle innerhalb einer Gruppe (abhängig vom Funksystem) sind kompatibel, d.h. sie können störungsfrei betrieben werden. Bei den verschiedenen Gruppen handelt es sich nicht um "bessere" oder "schlechtere", sie sind lediglich für unterschiedliche Anwender berechnet und optimiert. Welche Gruppe für welchen Anwenderkreis (Nutzergruppe/Land) vorgesehen ist, findet sich entweder in der Bedienungsanleitung bzw. im Anhang der Bedienungsanleitung oder in den Frequenzlisten.

Wichtig: bei einer Mehrkanalanlage dürfen ausschließlich Frequenzen aus einer Gruppe verwendet werden!

Sollte die Mehrkanalanlage aus verschiedenen Systemen (z.B. ULX-D Drahtlos- und PSM 900 In-Ear-Monitoring System) bestehen, gilt dies nicht mehr. Für eine Berechnung kompatibler Frequenzen bieten wir die Wireless Workbench Software an. 

Gerne hilft auch unser Support weiter, um ein kompatibles Setup zu berechnen (support@shure.de).

Weitere Informationen zum Thema Anmeldung & Bundesnetzagentur 

Shure Frequenzlisten 

Alle Frequenzlisten zu Shure Funkmikrofon- und In-Ear-Monitoring Systemen.

Funksysteme

Axient Digital Frequenz-Listen 

XLSX (372.24 kB)

BLX Frequenz-Listen

XLS (57 kB)

(Opens in a new tab)

QLX-D Frequenz-Listen

XLSX (63.99 kB)
(Opens in a new tab)

ULX-D Frequenz-Listen

XLS (110.5 kB)

In Ear Monitoring

(Opens in a new tab)

PSM 1000 Frequenz-Listen

XLS (133 kB)
(Opens in a new tab)

PSM 300 Frequenz-Listen

XLS (31.24 kB)
(Opens in a new tab)

PSM 900 Frequenz-Listen

XLS (116.5 kB)

Axient Frequenz-Listen

XLSX (218 kB)

(Opens in a new tab)

PG Wireless Frequenz-Listen

XLS (35 kB)
(Opens in a new tab)

PSM 200 Frequenz-Listen

XLS (32.5 kB)
(Opens in a new tab)

PSM 400 Frequenz-Listen

XLS (18.5 kB)
(Opens in a new tab)

PSM 600 Frequenz-Listen

XLS (19.5 kB)
(Opens in a new tab)

PSM 700 Frequenz-Listen

XLS (22 kB)
(Opens in a new tab)

UHF MK2 Frequenz-Listen

XLS (78.5 kB)

Ansprechpartner 

Technische Beratung
Applications Team

Shure Distribution Deutschland

Jakob-Dieffenbacher-Str. 12
75031 Eppingen
Deutschland

Telefon: +49 (0) 7262/9249-107

Bei technischen Fragen hilft unser Applications-Team gerne weiter:

Servicezeiten Montag bis Donnerstag:
9:00 Uhr – 18:00 Uhr

Servicezeiten Freitag:
9:00 Uhr – 16:30 Uhr